Russland-Blog

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Igor Sutjagin. Über die menschliche und die unmenschliche Seite des russisch-amerikanischen Agententauschs

    9. Juli 2010

    Jens Siegert

    Igor Sutjagin wurde im Herbst 1999 verhaftet. Im gleichen Jahr wurde Alexander Nikitin frei gesprochen. Alexander Nikitin hatte Glück. Igor Sutjagin Pech. Seit heute Nacht ist auch Igor Sutjagin frei, ausgetauscht als „amerikanischer Spion“, der er nicht ist, wie Alexander Nikitin keiner war. Beide Fälle haben noch mehr miteinander gemeinsam. An Alexander Nikitin probierte der…

    Weiterlesen

  • Die Welt im Umbruch – Russlands strategische Alternativen

    7. Juli 2010

    Jens Siegert

    Die Welt ist im Umbruch. Russland sucht sich neu – und gleichzeitig seine neue Rolle in der neu entstehenden politischen Weltordnung. Die russischen Bewegungsrichtungen und historischen Bezüge sind suchend bis widersprüchlich.   Im außenpolitischen Denken dominiert ein geopolitisches Weltbild, das eher aus dem 19. denn aus dem 21. Jahrhundert stammt. Gleichzeitig erscheint es angesichts seiner…

    Weiterlesen

  • Drei erstaunliche Ereignisse im und um den Fall Chodorkowskij: zwei Ministeraussagen und eine Verfahrenseinstellung

    28. Juni 2010

    Jens Siegert

    Vor drei Wochen habe ich in diesem Blog versucht, einen für den Kreml (und speziell für Wladimir Putin) gesichtswahrenden Ausweg aus dem verfahrenen Gerichtsverfahren gegen Michail Chodorkowskij und Platon Lebedew aufzuzeigen. Dieser politische Prozess neigt sich dem Ende zu. Die politische Führung Russlands muss sich entscheiden. Jede Entscheidung, ob nun zu weiterer langjähriger Lagerhaft oder…

    Weiterlesen

  • Korrespondentische Ungenauigkeiten in Tschetschenien. Wie ein Artikel im Corriere della Sera lebensgefährlich wurde

    22. Juni 2010

    Jens Siegert

    Vor nicht allzu langer Zeit reiste ein Krisengebietsreporter des italienischen Corriere della Sera nach Tschetschenien. Dort war Krieg und ungefährlich ist es immer noch nicht. Nicht für Ausländer oder andere Nicht-Tschetschenen, vor allem aber nicht für Tschetschenen selbst. Wohl auch deshalb reiste ein Reporter Namens Andrea Nicastro, nicht aber der in Moskau akkreditierte Korrespondent der…

    Weiterlesen

  • Teilnehmer der 31er-Demonstrationsfreiheitsdemonstrationen zu zweieinhalb Jahren Lagerhaft verurteilt

    15. Juni 2010

    Jens Siegert

    Der 56-jährige Moskauer Sergej Machnatkin wurde am vorigen Mittwoch in Abwesenheit zu zweieinhalb Jahren verschärfter Lagerhaft verurteilt, weil er angeblich einen Polizisten geschlegen haben soll. Machnatkin war am 31. Dezember 2009 bei einer der Demonstrationen zum Schutz von Artikel 31 der russischen Verfassung auf dem Moskauer Triumpfplatz festgenommen worden, so wie veilen andere Teilnehmer und…

    Weiterlesen

  • Putin ruft Ende der Wirtschaftskrise in Russland aus. Aber wird wirklich alles gut?

    10. Juni 2010

    Jens Siegert

    Mitte April, mitten in der großen, griechisch heftig befeuerten Eurokrise verkündete Premierminster Wladimir Putin für Russland: Die Rezession sei vorbei, das Ende der Krise zu verkünden, solle man aber noch vorsichtig sein. Die Vorsicht währte weniger als zwei Monate. Vorige Woche präsentierte die russische Regierung ihre Wachstumsprognose für 2010 und siehe da, Russland ist demnach…

    Weiterlesen

  • Chodorkowskij zwischen Verurteilung und Freilassung: Gibt es einen Ausweg für den Kreml?

    7. Juni 2010

    Jens Siegert

    Im vorigen Blogeintrag habe ich mich der Aussage des ehemaligen Zentralbankvorsitzenden und letzten JuKOS-Vorstandsvorsitzenden Wiktor Geraschtschenko bedient, um die Absurdität der zweiten Anklage gegen Michail Chodorkowskij und Platon Lebedew zu verdeutlichen. Ich hoffe, das ist gelungen. Es handelt sich nicht um einen Strafprozess, seine Gründe sind andere: politische, wirtschaftliche, korrupte. Das ist nicht neu, darüber…

    Weiterlesen

  • Chodorkowskij-Prozess: Eine lehrreiche Stunde im Gericht. Die Aussage des ehemaligen Zentralbankchefs Wiktor Geraschtschenko

    2. Juni 2010

    Jens Siegert

    Vom Prozess gegen Michail Chodorkowskij und Platon Lebedew, den vormaligen Anteilseigner des JuKOS-Konzerns, war länger nicht die Rede in diesem Blog. Das ist eigentlich fahrlässig. Denn dieser Prozess ist einer der Gradmesser, der Temperaturfühler, die zeigen, wie es um das politische Klima in Russland bestellt ist. Doch darüber, warum das so ist und welche Probleme…

    Weiterlesen

«Vorherige Seite
1 … 39 40 41 42 43 … 59
Nächste Seite»
Links
  • Assoziation GOLOS (ru)
  • Carnegie Moscow Center (en, ru)
  • Deutsch-Russischer Austausch
  • Lebada-Zentrum (ru)
  • Memorial (ru)
  • Osteuropa
  • Rights in Russia
  • Russlandanalysen
Über dieses Blog

Russland ist keine Demokratie. Aber auch keine Diktatur. Russland fremdelt mit dem Westen. Ist aber auch nicht sein Feind. Russland war jahrhundertelang Imperium und muss nun, eher unwillig, Nationalstaat werden. Der Weg dorthin ist widersprüchlich. Das Blog wurde bis Januar 2022 geführt.

Archiv
Schlagwörter
Chodorkowskij, Medwedjew, Rechtsstaat

Russland-Blog