Monat: Januar 2011

  • Russische Wirtschaftswunder und Modernisierung

    Der phoenixhafte russische Aufstieg aus der tiefen Krisenasche nach dem (Fast-)Staatsbankrott 1998 wird oft mit dem sogenannten „deutschen Wirtschaftwunder“ nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen. Doch dieser Vergleich trügt. Im Gegensatz zum Wiederaufbau in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg haben die russische Wirtschaft im vergangenen Jahrzehnt tatsächlich zwei Wunder nach vorne getrieben (und Putin, wenn nicht…

  • Brot und Spiele nach dem Ende eines goldenen Jahrzehnts

    Eigentlich ist die Krise ja auch in Russland vorbei. Der durchschnittliche Ölpreis lag 2010 erneut bei rund 80 US-Dollar pro Barrel, also doppelt so hoch wie auf dem Grund der Krise und höher als das Finanzministerium als notwendig erachtet, um einen ausgeglichenen Haushalt zu garantieren. Doch komischerweise hat kaum jemand das Gefühl, die Krise sei…

  • Demonstrationsfreiheit in Russland? Da? Njet!

    Unerfahrene Besucher des Russenreiches werden unweigerlich auf die besondere Eigenschaft seiner Einwohner treffen, durchaus gezielte und konkrete Fragen mit einem herzlichen „Da-Njet“ beantwortet zu bekommen. Dabei wird das „Da“ schnell und kurz ausgesprochen, das „Njet“ hingegen eher melodisch langgezogen. Also zum Beispiel die Frage: „Möchtest Du Tee?“, Antwort: „Da-njet.“ Wie sich schon aus der Reihenfolge…